angepasste Massnahmen ab dem 1. März 2021 an der Sekundarschule im Zusammenhang mit Covid-19 Sportunterricht Sek Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) Musikunterricht Grundsätzlich gelten für die Schulen Malters die Vorgaben der Dienststelle Volksschulbildung gemäss «Rahmenschutzkonzept Volksschulen ». Die anderen Massnahmen, welche im Elternschreiben vom 19.2.21 kommuniziert wurden, gelten weiterhin.
Verschärfte Massnahmen ab dem 22. Februar 2021 an den Schulen im Zusammenhang mit Covid-19 Wie Sie sicherlich der
Pressen entnommen haben, mussten vor den Fasnachtsferien ganze Klassen bzw.
ganze Schulhäuser getestet und in Quarantäne gesetzt werden. Dies, weil sich
Einzelne mit hochansteckenden Virusmutationen (VOC – variants of concern)
infiziert hatten. Solche Massentests und weitreichende Quarantänemassnahmen
sollen künftig möglichst vermieden werden. Mit Blick auf die epidemiologische Situation im Kanton Luzern hat der Regierungsrat darüber hinaus ergänzende Massnahmen beschlossen. Auch das Rahmenschutzkonzept für die Volksschulen wurde in einzelnen Punkten angepasst. Ab Montag, 22. Februar 21 gilt - zusätzlich zu den bestehenden Massnahmen – für alle Lernenden der 5. und 6. Primarschulklassen eine Maskenpflicht. Die ausgeweitete Maskentragpflicht ist vorerst auf drei Wochen (bis 14. März 2021) befristet. Rahmenschutzkonzept Volksschulen Grundsätzlich gelten für die Schulen Malters die Vorgaben der Dienststelle Volksschulbildung gemäss «Rahmenschutzkonzept Volksschulen ». Auf den Schularealen sind keine Eltern erwünscht (Schutzmassnahme). Der Aufenthalt auf dem Schulareal oder im Schulhaus ist für Eltern (Maskenpflicht) nur erlaubt, wenn ein Besprechungstermin mit der Schule abgemacht ist. In der konkreten Umsetzung gilt es folgendes besonders
zu beachten: Für die Lernenden aller Stufen gilt weiterhin · Beim Eintritt ins Schulzimmers Hände gründlich waschen Für Lernende der Sek und neu auch der 5. und 6. Primarklassen gilt zusätzlich · Maskenpflicht auf dem Schulareal (im Schulhaus und auf dem Pausenplatz) Maskennutzung Unterrichtsbeginn - «Ankommen am Morgen» Pausen Kindergarten, Primarschule: spezielle Weisungen zu den Fächern Sport und
Musik Sekundarschule: spezielle Weisungen zu den Fächern Sport, WAH und Musik (bis auf weiteres) · Sportunterricht Während den Sportlektionen besuchen die Lernenden gemäss Stundenplan den Unterricht. Es werden entsprechend den Vorgaben des Kantons angepasste Inhalte unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler sollen so angezogen in die Schule kommen, dass sie sich auch während mindestens einer Stunde draussen aufhalten könnten. Die Lernenden brauchen keine Sportsachen mit zum Unterricht zu nehmen. · WAH Der WAH-Unterricht an der 2. Sek
und im Wahlfach auf der 3. Sek muss ohne Essenszubereitung stattfinden. Darum
finden nur die ersten zwei Lektionen des Unterrichts statt. Um 11.50 Uhr ist
der WAH-Unterricht beendet und die Schülerinnen und Schüler können entweder zu
Hause oder am Mittagstisch essen gehen. · Musik Weil das Singen an der Sekundarschule verboten ist, wird der Unterricht entsprechend angepasst. Elterngespräche Schulbus, Schülertransport Betreuung, Tagesstrukturen Bitte beachten Sie, dass die Regelungen sich bei Veränderung der Situation jederzeit angepasst werden können. Die aktuellen Infos sind jeweils auch unter http://www.schulen-malters.ch/aktuelles publiziert. Zudem finden Sie auf der Seite der Dienststelle Volkschulbildung unter Corona die kantonalen Vorgaben und zusätzliche Informationen. Das Elternschreiben vom 19. Februar 21 finden sie hier. Das Elternschreiben vom 3. September 20 finden sie hier. Das Elternschreiben zum Start ins neue Schuljahr 2020-21 finden Sie hier. Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen Im Winter sind viele Schülerinnen und Schüler häufig erkältet. In Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich dann jeweils rasch die Frage, ob der Unterrichtsbesuch trotzdem möglich ist. Die Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit Hinweise und Empfehlungen für Eltern ausgearbeitet: · Krankheits- und Erkältungssymptome bei Kindern in Kindergarten und Primarschule · Krankheits- und Erkältungssymptome bei Jugendlichen der Sekundarschule Erfahren Sie mehr unter AGENDA und AKTIVITÄTEN IM RÜCKBLICK. |
Aktuelles, Informationen
Selection | File type icon | File name | Description | Size | Revision | Time | User |
---|